
Ohrwürmer - von Mozart bis Toto
11.03.2023 im Schloss Sassanfahrt
Konzert mit dem Vocalensemble 440 Hz
im Schloss Sassanfahrt
Schlossplatz 1
96114 Hirschaid
Tristis est anima mea - Chormusik und Texte von Palmsonntag bis Ostern
25. und 26.03. 2023
Samstag, 25. März 2023, 20.00 Uhr |
Kirche St. Wenzeslaus, Litzendorf |
Sonntag, 26. März 2023, 17.00 Uhr |
Kirche St. Gangolf, Bamberg Tristis est anima mea Nicht viele Feste des Kirchenjahres wurden von den Komponisten mit so ausdrucksstarker Musik bedacht wie die Passionszeit. Der Leidensweg und die Auferstehung Jesu bieten neben den großen oratorischen Vertonungen auch in vielen einzelnen Chorwerken ein breites Spektrum von intensiver Textausdeutung. Chor der Musica Canterey Bamberg |
Cantate Morali e Spirituali - Italienische Solokantaten des Barock
Veranstalter: Musica Canterey Bamberg
Samstag, 17. Juni 2023, 20.00 Uhr |
Refektorium des ehemaligen Klosters Michelsberg Cantate Morali e Spirituali Im sehenswerten Schloss des südböhmischen Städtchens Cesky Krumlov (Krummau) befindet sich ein original erhaltenes und funktionsfähiges Barocktheater, auf dessen Bühne alljährlich Opern-Raritäten des italienischen Barock aus dem Dornröschenschlaf geweckt werden. Das dort beheimatete Ensemble Hof-Musici widmet sich aber auch der Wiederentdeckung und Aufführung von klein besetzten Kantaten und Oratorien aus Bibliotheken und Archiven in Venedig, Bologna, Neapel und Rom. Ein sechsköpfiges Solisten-Ensemble wird die neuesten Entdeckungen erstmals präsentieren. Barockensemble Hof-Musici |
O Mistress mine - Englische Virginalmusik um 1600
14. Bamberger Musiksalon / Veranstalter: Musica Cantery Bamberg
Sonntag, 1. Oktober 2023, 17.00 Uhr |
Johanniskapelle, Stephansberg 14. Bamberger Musiksalon Die Bedeutung des Spiels auf dem Virginal, einer Abart des Cembalos, belegt eine um 1600 in England entstandene Sammlung mit einschlägigen Werken, heute bekannt als das in Cambridge aufbewahrte Fitz-William-Virginal-Book. Unter den nahezu 300 Kompositionen befinden sich Tanzsätze, Charakterstücke, Liedvariationen und freie Fantasien, die meist hohe Ansprüche an den Interpreten stellen. Zu den Prominenten unter den zahlreichen Autoren zählen William Byrd, John Bull und Orlando Gibbons. Giovanni Michelini, Cembalo |